Der SC Eintracht Bottwartal e.V. ist ein Freizeitfußballverein, der sich auf die Teilnahme an Hobbyturnieren spezialisiert hat. Der Verein bietet wöchentliche Trainingseinheiten in entspannter Atmosphäre an und beteiligt sich regelmäßig an Veranstaltungen wie Straßenfesten. Das Clubhaus und die notwendige Ausrüstung stehen den Mitgliedern zur Verfügung. Zusammenhalt und Geselligkeit im Verein sind dem SC Eintracht Bottwartal sehr wichtig und wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die ihre Leidenschaft für den Fußball teilen möchten.
Der SC Eintracht Bottwartal begann mit einer Gruppe von 13 Schul- und Kindergartenfreunden, die sich 2013 spontan zu einem Handballturnier, dem Oberstenfelder Pfingstturnier traf. Hier nahm man unter dem Namen "HSG Suff Muss" teil und hatte mehr Spaß als Erfolg.
Danach beschlossen wir, uns regelmäßig zum Fußball zu treffen. Eine Freizeitfußballmannschaft war damit ins Leben gerufen und wir firmierten fortan unter dem Namen „SC Eintracht Dosenbier“.
2014 nahmen wir erstmals an Fußballturnieren wie dem Glashausturnier in Oberstenfeld teil. Anfangs war der Verein ein bunt gemischter Haufen mit unterschiedlichen fußballerischen Qualitäten und die Ergebnisse des ersten Turniers wurden dem gerecht. Zur Leistungssteigerung wurde in Winzerhausen ein wöchentliches Training etabliert, regelmäßiges Training verbesserte die Leistung deutlich. Im Laufe der Zeit kamen neue Mitglieder hinzu und der SC Eintracht Bottwartal entwickelte sich zu dem Verein, den wir heute kennen.
Am 15. November 2015 haben die Mitglieder des „SC Eintracht Dosenbier“ beschlossen, offiziell einen Verein zu gründen. Die Entscheidung fiel bei der ersten Mitgliederversammlung in der Bottwartal Grotte.
Im Zuge der Vereinsgründung entstand ein erstes Logo, das die Vereinsfarben Rot-Weiß und Schloss Lichtenberg beinhaltete. 2016 nahm der Verein erstmals an einem Turnierspieltag um die WFV Kleinfeldmeisterschaft teil, seitdem steigen die Ergebnisse stetig.
Mit der formellen Vereinsgründung und der kontinuierlichen Leistungssteigerung hat sich der SC Eintracht Bottwartal e.V. in der regionalen Sportwelt etabliert und ist heute ein in der Region bekannter Freizeitfußballverein.
In den Folgejahren konnten wir neue Mitglieder für den Verein gewinnen. Durch unsere starken Ergebnisse beim WFV und beim FFC Glashausturnier in Oberstenfeld haben wir uns in der Region einen Namen gemacht. Das wöchentliche Training hat sich ausgezahlt und 2018 konnten wir unseren ersten Turniersieg beim Glashausturnier feiern.
Ein besonderes Highlight war unsere erstmalige Teilnahme am Großbottwarer Straßenfest 2019. Es gab ein Partyzelt und eine Bar mit Bier, Popcorn und Waffeln. Es war ein unvergessliches Erlebnis und hat uns geholfen, uns als aktive Mitglieder der Gemeinde zu etablieren.
Ende 2018 haben wir unser aktuelles Vereinslogo kreiert, das unsere Vereinsfarben Rot und Weiß widerspiegelt. Es wird geziert von dem Symbol der Burg Lichtenberg, welche in unmittelbarer Nähe unseres Heimatortes liegt und uns stark mit unserer Heimat verbindet. Ein weiteres Symbol ist der Storch, das Wappentier unserer Heimatstadt Grossbottwar. Außerdem ist ein Stern in den Vereinsfarben des FFC Glashaus zu sehen, welcher unseren ersten Turniersieg beim Glashausturnier 2018 repräsentiert.
Nach der Hochphase in den Jahren 2018 und 2019, wurden wir durch die durch COVID19 verursachte Zwangspause ab dem Jahr 2020 ausgebremst. Wir konnten nur noch vereinzelt Trainingseinheiten durchführen, wenn es die Umstände erlaubten. Bis Spätsommer 2021 mussten wir auf alle Turniere verzichten und auch unser Vereinsleben stand still.
Trotzdem haben wir uns nie aus den Augen verloren und der Zusammenhalt innerhalb unseres Vereins war trotz der schwierigen Umstände immer noch sehr groß. Jetzt, wo sich die Lage langsam normalisiert, freuen wir uns darauf, wieder gemeinsam auf dem Platz zu stehen und unser Vereinsleben in vollen Zügen zu genießen.
Im Jahr 2022 konnten wir endlich den Restart nach der COVID19-Zwangspause starten. Wir konnten eine deutliche Zunahme der Mitgliederzahlen verzeichnen und haben einige neue Leute für unseren Verein gewonnen. Das regelmäßige Training konnte wieder aufgenommen werden und wir konnten wieder an unseren Stammturnieren teilnehmen. Unsere Leistungen bei Glashausturnier und den Turnieren bei unseren Freunden von Blau-Weiß-Tomislav in Heilbronn waren solide.
Wir haben uns mit d'Scheuraburzler zusammengeschlossen und nutzen nun gemeinsam deren Vereinsheim. Im Mai 2022 haben wir erstmals unsere eigene Hocketse organisiert und diese war ein voller Erfolg. Es gab Bier, Grillfleisch und Musik für alle. Beim Großbottwarer Straßenfest haben wir uns deutlich vergrößert und konnten uns mit unserem Bierwagen, den selbstgemachten crispy fries, einer selbstgebauten Bar aus EURO-Paletten und dem Hau den Lukas einen Namen machen. Die Party mit DJ PACEXP und frischen Crispy Chicken Wings war ein Riesenerfolg und wir haben uns bis tief in die Nacht amüsiert.
Wir haben die Organisation des Montagswirts des Straßenfestes übernommen und konnten auch unsere Weihnachtsfeier wieder durchführen.
Zusätzlich haben wir im Winter ein wöchentliches Training in der McArena in Aspach etabliert, welches sich durch eine super Trainingsbeteiligung auszeichnet. Wir sind stolz auf unsere Leistungen und freuen uns darauf, im Jahr 2023 noch mehr zu erreichen. Wir sind bereit für neue Herausforderungen und Events und laden alle Interessierten dazu ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam mit uns zu wachsen.
Montags, 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr auf dem Sportgelände in Großbottwar
Kunstrasenplatz mit Flutlicht
Montags, 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr auf dem Sportgelände in Großbottwar
Kunstrasenplatz mit Flutlicht
Witterungsbedingte Ausweichung auf die McArena in Auenstein
Freilufthalle
mit Kunstrasen und Flutlicht
2025
AFFALTERBACH
Herbert-Müller-Halle
Mitternachtsturnier
WIERNSHEIM / IPTINGEN
WFV Kleinfeldmeisterschaft
1. Turniertag
LEUTENBACH
Pfingstturnier
WENDLINGEN AM NECKAR
WFV Kleinfeldmeisterschaft
2. Turniertag
SPIEGELBERG
Europapokal der Gerümpelmannschaften
OBERSTENFELD
FFC Glashaus Turnier
Freitag: AH-Turnier
Samstag: Glashausturnier & Flutlicht 9m-Cup
HÖPFIGHEIM / STEINHEIM
WFV Kleinfeldmeisterschaft
3. Turniertag
WIERNSHEIM / IPTINGEN
WFV Kleinfeldmeisterschaft
4. Turniertag
WERNAU
WFV Kleinfeldmeisterschaft
5. Turniertag
WENDLINGEN AM NECKAR
WFV Kleinfeldmeisterschaft
6. Turniertag